MIKI – Miteinander Kinderleicht

Erstmals konnten wir an unserer Schule für die Schüler*innen der dritten und vierten Klassen das Gewaltpräventionsprojekt der Polizei „MiKi – Miteinander Kinderleicht“ anbieten. In zwei Workshops wurde das Hauptaugenmerk auf die Förderung der Sozial- und Selbstkompetenz der Kinder gelegt. RevInspin Petra Autengruber leitete die Kinder spielerisch und anschaulich an, ihre Gefühle wahrzunehmen, auf ihre Gefühle zu vertrauen, (ihre) Grenzen zu erkennen und entsprechend zu handeln. Auch der Umgang mit den digitalen Medien und dem Internet war ein wichtiger Teil des Projektes. Mit Hilfe von Seilen stellten die Kinder selber das Internet als Netzwerk dar. Dadurch veranschaulichte die pädagogisch geschulte Polizistin, was beim Versenden eines privaten Fotos im Internet alles passieren kann, ohne sich der Folgen bewusst zu sein. Bei vielen Kindern kam es zu einem „AHA-Erlebnis“ der besonderen Art. Zudem erhielten die Kinder eine „Workshop-Hausübung“, die sie gemeinsam mit ihren Eltern erledigen mussten.
Die Eltern wurden vor dem Projektstart zu einem Elternabend eingeladen.

